Alle Artikel

Kleine Wunden & Scheuerstellen durch Sattel oder GamaschenAktualisiert 2 days ago

Sanfte Pflege für beanspruchte Pferdehaut. 💚

Ob im Training, bei Ausritten oder an heißen Tagen – Druck, Reibung und Schweiß können empfindliche Hautstellen am Pferdekörper reizen. Besonders häufig treten Scheuerstellen unter dem Sattel, an den Gurtlagen oder unter den Gamaschen auf. Doderm beruhigt die Haut, kühlt sanft und unterstützt die natürliche Regeneration – ganz ohne Kortison.


Woran erkenne ich Scheuerstellen oder kleine Wunden?

  • Rötung, Reibung oder Haarbruch an denselben Stellen

  • Kleine Schürfungen oder oberflächliche Wunden

  • Unruhe beim Putzen oder Satteln

  • Fellverlust durch mechanische Belastung

Oft entstehen solche Stellen durch zu enge Ausrüstung, Schweiß oder Druck. Frühe Pflege verhindert, dass sich daraus Entzündungen entwickeln.


So pflegst du gereizte Hautstellen richtig

1️⃣ Betroffene Stelle reinigen
Schmutz, Schweiß und Staub vorsichtig mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut gründlich trocken tupfen.

2️⃣ Doderm SOS Hydro RepairGel auftragen
Eine dünne Schicht beruhigt gereizte Haut sofort, kühlt leicht und fördert die Heilung.

3️⃣ Nach 1–2 Tagen:
Auf Hydro RepairGel Horse umsteigen, um die Hautbarriere zu stärken und das Nachwachsen der Haare zu unterstützen.

4️⃣ Regelmäßig anwenden, bis die Stelle vollständig regeneriert ist.


Warum Doderm hier so gut hilft

  • Beruhigend: Pflanzliche Inhaltsstoffe lindern Reizung & Juckreiz.

  • Pflegend: Hyaluron spendet Feuchtigkeit und fördert Heilung.

  • Schützend: Ceramide stärken die Hautstruktur und beugen erneuter Reibung vor.

  • Natürlich: Frei von Kortison, Parfüm und Silikonen.

💚 Ergebnis: Die Haut wird geschmeidig, Haarwachstum wird unterstützt – und dein Pferd fühlt sich rundum wohl.


Häufige Fragen

Kann ich Doderm auch unter Gamaschen verwenden?
Ja! Das Gel zieht schnell ein, ohne zu fetten oder zu kleben.

Hilft Doderm auch bei Satteldruck?
Ja, bei leichten Druckstellen oder Reibungen. Bei tiefen oder schmerzhaften Druckstellen sollte jedoch eine Tierärzt:in draufschauen.

Wie oft sollte ich Doderm anwenden?
1–2× täglich, bis die Haut beruhigt und das Fell nachgewachsen ist.


Wann zur Tierärzt:in?

  • Bei tieferen oder blutigen Wunden

  • Wenn die Stelle stark anschwillt oder nässt

  • Wenn das Pferd Schmerz zeigt oder lahmt

Kleine Scheuerstellen heilen mit Doderm meist schnell – bei tieferen Wunden oder Druckstellen sollte die Ausrüstung überprüft werden.


Produkt-Empfehlung

  • Akut: SOS Hydro RepairGel – kühlt & beruhigt sofort

  • Pflege: Hydro RepairGel Horse – stärkt & regeneriert nachhaltig

💚 Risikolose Probe: [email protected]
📦 Direkt bestellen: Schnell, sicher & zuverlässig über unseren Shop.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein

© Doderm 2025 – Alle Rechte vorbehalten

Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt