Alle Artikel

Sommerekzem & Juckreiz an Mähne und Schweif (Pferd)Aktualisiert 3 days ago

Sanfte Pflege für empfindliche Pferdehaut im Sommer. 💚

Wenn die Tage wärmer werden, beginnt für viele Pferde eine schwierige Zeit: Mücken und Kriebelmücken lösen anhaltenden Juckreiz aus – besonders an Mähne, Schweif und Bauchlinie. Das sogenannte Sommerekzem ist eine der häufigsten Hautreaktionen bei Pferden. Mit Doderm kannst du die Haut beruhigen und den Juckreiz sichtbar lindern – ganz ohne Kortison.


Woran erkenne ich Sommerekzem?

  • Starker Juckreiz – das Pferd scheuert sich an Zaun, Tränke oder Stallwand

  • Haarverlust, Schuppen oder verkrustete Stellen an Mähne und Schweif

  • Rötung oder nässende Hautbereiche

  • Unruhe, besonders in der Dämmerung (wenn Mücken aktiv sind)

Je früher du reagierst, desto besser lässt sich die Haut stabilisieren und der Juckreiz eindämmen.


So pflegst du dein Pferd richtig

1️⃣ Stellen reinigen
Betroffene Hautpartien vorsichtig mit Wasser oder mildem Shampoo säubern, dann sanft trocken tupfen.

2️⃣ Doderm Hydro RepairGel Horse auftragen
1–2× täglich dünn auf die gereizten Bereiche geben. Es beruhigt, kühlt und pflegt die Hautbarriere.

3️⃣ Bei starkem Juckreiz oder nässender Haut:
Zuerst SOS Hydro RepairGel für 1–2 Tage anwenden, dann mit Hydro RepairGel Horse fortsetzen.

4️⃣ Pflege regelmäßig wiederholen, besonders in der Mückensaison.


Warum Doderm hier so gut hilft

  • Beruhigend: Pflanzliche Inhaltsstoffe mindern Juckreiz und Entzündung.

  • Schützend: Ceramide & Feuchthaltefaktoren stärken die Hautbarriere.

  • Natürlich: Frei von Kortison, Antibiotika & Parfum.

  • Pflegend: Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und fördert Regeneration.

💚 Ergebnis: Die Haut wird geschmeidig, Rötungen klingen ab – und dein Pferd kann die Weidesaison wieder genießen.


Häufige Fragen

Wie lange sollte ich Doderm anwenden?
Während der gesamten Ekzemsaison – am besten vorbeugend schon vor den ersten warmen Tagen.

Kann ich Doderm auch unter der Decke verwenden?
Ja, das Gel zieht schnell ein und fettet nicht – ideal unter Ekzemerdecken.

Hilft Doderm auch bei Schweif- und Mähnenbruch?
Ja, durch die Stärkung der Haut regeneriert sich das Haarwachstum besser.


Wann zur Tierärzt:in?

  • Wenn die Haut offen oder stark nässend ist

  • Bei ausgedehnten Entzündungen oder sekundären Infektionen

  • Wenn dein Pferd trotz Pflege anhaltenden Juckreiz zeigt

Bei chronischem Sommerekzem kann eine Kombination aus Pflege, Decke & Fütterungsanpassung sinnvoll sein – sprich dazu mit deiner Tierärzt:in.


Produkt-Empfehlung

  • Tägliche Pflege: Hydro RepairGel Horse – stärkt & schützt empfindliche Pferdehaut

  • Akut: SOS Hydro RepairGel – schnelle Hilfe bei starkem Juckreiz

💚 Risikofrei testen: Probe anfordern unter [email protected]
📦 Direkt bestellen: Schnell, sicher & zuverlässig über unseren Shop.

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein

© Doderm 2025 – Alle Rechte vorbehalten

Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt